Aufgabenstellung im Workshop: Die Prozesse in der Wertschöpfungskette müssen von den Verantwortlichen immer wieder in Frage gestellt und ständig auf Ihre Wirtschaftlichkeit und nach zuvor vereinbarten Zielen hin optimiert werden. Dabei erbringen Fertigungsteams ständig neue Spitzenleistungen z. B. auch durch eine praxisorientierte KVP-Umsetzung - das kann man bei uns im Workshop trainieren.

Bildquelle: Alles eigene Fotos und GrafikenUmsetzung im Workshop: Die Teilnehmer lernen in einer manuellen Produktion bei einer vorgegebenen Ausgangssituation durch die Anwendung, Umsetzung und Training der wichtigsten KVP-Methoden die vorgefundenen Betriebsprozesse in Qualität, Kosten und Liefertreue nachhaltig zu begreifen, zu erkennen, sie zu hinterfragen und wirksam und nachhaltig zu verbessern und Sie erleben sofort, welchen nachhaltigen Nutzen die jeweils eingesetzte Methode für sie bringen kann.
Ziel des Praxistrainings ist eine Weitergabe von KVP-Methodenkompetenz auf die Teilnehmer, die dann anschließend zu Hause im eigenen Unternehmen und in Ihrer gewohnten Umgebung eine eigenverantwortliche und auf den Kunden hin ausgerichtete Prozessverbesserung selbst durchführen können. Durch den vorgegebenen Planspielansatz, begleitet vom erfahrenen Trainer, können komplexe Zusammenhänge in einfacher Form dargestellt und den Teilnehmern bewusst gemacht werden. Sie sammeln und reflektieren dabei in kurzer Zeit und ohne Risiko viele Erfahrungen nach dem Prinzip "Learning by Doing". Somit wird maximaler Lernerfolg gesichert und ein nachhaltiger Lerntransfer erreicht.

Trainingsinhalte im Workshop: In dem offenen Workshop (mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Firmen) werden folgende KVP-Methoden angewandt und kommen situativ zum Einsatz. Durch geführte und moderierte Teamarbeit werden Handlungs-impulse umgesetzt, nachhaltig trainiert und anschließend reflektiert:
PTCA - Zyklus (Problemlösungs-Zyklus)
5 - A - Methode
ABC - Analyse (Pareto - Diagramm)
Qualifikationsmatrix
Selbstaufschreibung
Visualisierungstechniken
kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Zielvereinbarung
- situatives Führen und Konfliktmanagement
- Prozessverbesserung und Prozesssicherung
Nach einer Abschlusspräsentation der Workshopergebnisse erhalten die Teilnehmer ein qualifiziertes Zertifikat vom Workshop.
Zielgruppen für den Workshop: KVP-Moderatoren sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Planung, Produktion, Qualitätssicherung und Verwaltung und Büro, sowie zukünftige Potentialträger.
Lerntransfer und Nachbereitung: Es werden Methodenprofile aus dem Buch mit CD-ROM „Methodensammlung zur Unternehmensprozessoptimierung“ vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) eingesetzt. Das Taschenbuch kann zusätzlich bestellt werden.
Situationsbezogene und auf Ihre reale Praxis vor Ort angepasste Firmenworkshops führen wir auf Anfrage durch. Sprechen Sie uns bitte dazu an.